Senkrechtstart und -landung

FRS.Mk 1 Sea Harrier der Royal Navy

Senkrechtstart und -landung bezeichnet die Fähigkeit eines Flugzeugs, einer Drohne oder auch einer Rakete, senkrecht und ohne Start- und Landebahn zu starten und zu landen. Ebenso gebräuchlich ist das englische Akronym VTOL, was für „Vertical Take-Off and Landing“ steht.

Auch Hubschrauber und Flugschrauber sind streng genommen VTOL-Fahrzeuge, in der Regel wird aber der Begriff auf Starrflügelflugzeuge (Luftfahrzeuge mit Tragflächen) bezogen. Das gilt auch dann, wenn die Drehflügler mit Stummelflügeln konstruiert wurden.

Bei einer Erhöhung des Startgewichts kann der vertikale Start auch mit einem kurzen „Anlauf“ durchgeführt werden, während die Landung stets senkrecht erfolgt. Hierzu besitzen britische Flugzeugträger, wie z. B. die Invincible-Klasse, Ski Jumps genannte Sprungschanzen.

Umgangssprachlich wird für VTOL-Flugzeuge auch der Begriff Senkrechtstarter verwendet, womit aber auch eine Person mit sich schnell entwickelnder Karriere gemeint sein kann.[1]

  1. Senkrechtstarter. In: duden.de. Abgerufen am 17. Mai 2017.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search